Aktuelle Berichte

Eintragungsverfahren für die Volksbegehren mit den Kurzbezeichnungen
- „Autovolksbegehren: Kosten runter!“
- „ORF-Haushaltsabgabe NEIN“
- „Stoppt die Volksbegehren-Bereicherung!“

Die Stimmberechtigten können innerhalb des festgesetzten Eintragungszeitraums, das ist von Montag, 31. März 2025, bis (einschließlich) Montag, 7. April 2025, in jeder Gemeinde in den jeweiligen Text samt Begründung der Volksbegehren Einsicht nehmen und ihre Zustimmung zu einem oder zu mehreren Volksbegehren durch einmalige eigenhändige Eintragung ihrer Unterschrift auf einem von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Eintragungsformular erklären. Die Eintragung muss nicht bei einer Gemeinde erfolgen, sondern kann auch online getätigt werden (www.bmi.gv.at/volksbegehren).

Stimmberechtigt ist, wer am letzten Tag des Eintragungszeitraums das Wahlrecht zum Nationalrat besitzt (österreichische Staatsbürgerschaft, Vollendung des 16. Lebensjahres, kein Ausschluss vom Wahlrecht) und zum Stichtag 24. Februar 2025 in der Wählerevidenz einer Gemeinde eingetragen ist.
Bitte beachten: Personen, die bereits eine Unterstützungserklärung für ein Volksbegehren abgegeben haben, können für dieses Volksbegehren keine Eintragung mehr vornehmen, da eine getätigte Unterstützungserklärung bereits als gültige Eintragung zählt.

Im Marktgemeindeamt Bezau können Eintragungen an den nachstehend angeführten Tagen und zu folgenden Zeiten vorgenommen werden:
Montag, 31. März 2025, von 8.00 bis 20.00 Uhr
Dienstag, 1. April 2025, von 8.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch, 2. April 2025, von 8.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag, 3. April 2025, von 8.00 bis 16.00 Uhr
Freitag, 4. April 2025, von 8.00 bis 16.00 Uhr
Samstag, 5. April 2025, geschlossen
Sonntag, 6. April 2025, geschlossen
Montag, 7. April 2025, von 8.00 bis 16.00 Uhr

Online können Sie eine Eintragung bis zum letzten Tag des Eintragungszeitraumes (7. April 2025), 20.00 Uhr, durchführen.

Wahl des Gemeindevorstandes und des Vizebürgermeisters

Bei der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung am Donnerstagabend, den 27. März 2025 wurde der Gemeindevorstand sowie der Vizebürgermeister der Marktgemeinde Bezau gewählt. 

1. Gemeinderat: Martin Metzler
2. Gemeinderat und Vizebürgermeister: Josef Fröwis
3. Gemeinderätin: Simone Hatheier
4. Gemeinderat: Dieter Gröber
5. Gemeinderat: Florian Meusburger

Alle Gemeindemandatare der Periode 2025-2030 siehe hier.

Fahrradwettbewerb 2025– START!

Der Fahrradwettbewerb „Vorarlberg radelt 2025“ startet wieder! Seit 20.03.2025 bis 30.09.2025 wird in Vorarlberg heuer wieder fleißig in die Pedale getreten. Sei dabei wenn Bezau radelt, denn jeder Kilometer zählt. 

Anmeldungen sind ab 20. März 2024 unter vorarlberg.radelt.at oder in der Bürgerservicestelle im Marktgemeindeamt möglich. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom letzten Jahr können sich mit demselben User einloggen und für den Fahrradwettbewerb 2024 anmelden. 

Wir freuen uns auf viele sportliche Bezauerinnen und Bezauer! 

„Clowncerto“ – Ein Erlebnis für Groß und Klein
am Sonntag, 6. April 2025 um 17.00 Uhr im Gebhard Wölfle Saal in Bizau 

Im "Clowncerto" wird das Collegium Instrumentale Dornbirn Meisterwerke von Georges Bizet, Johann Strauß und Leroy Anderson spielen - zumindest werden die Musikerinnen und Musiker das versuchen. Mit von der Partie sind nämlich zwei Musikclowns, die nichts lieber tun, als das Orchester mit ihren skurrilen Einfällen völlig durcheinander zu bringen. Chaos? Klar doch! Spaß? Garantiert! Und das Beste: das Publikum darf mittendrin statt nur dabei sein. Klatschen, mitmachen, lachen - alles ausdrücklich erwünscht!  

Karten sind an der Abendkasse erhältlich. 

Alle weiteren Infos dazu siehe hier im Flyer. 

Abfallkalender 1. Halbjahr 2025

Der Abfallkalender 1. HJ 2025 wurde per Post an alle Haushalte geschickt, bitte beachtet auch die Tipps und Hinweise auf der Rückseite. 

Ab dem 1.1.2025 wird ein Pfand auf Einwegflaschen und -dosen erhoben, deswegen werden künftig Kunststoff- und Metallverpackungen gemeinsam entsorgt. Mit Beginn des neuen Jahres wird daher die "Blaue Tonne", die bislang für die Sammlung von Metallverpackungen genutzt wurde, an den Abfallsammelstellen verschwinden. Stattdessen werden künftig sowohl Kunststoff- als auch Metallverpackungen im Gelben Sack gesammelt.

Gemeinderichtlinie Bau+Energie

Die Gemeindevertretung der Marktgemeinde Bezau hat in ihrer 36. Sitzung am 18.11.2024 die neue Gemeinderichtlinie Bau+Energie einstimmig beschlossen, welche rückwirkend ab 01.01.2024 in Kraft tritt und vorerst bis 31.12.2028 gilt. Diese Gemeinderichtlinie enthält 18 Punkte und steht hier auf der Gemeindehomepage zum Download bereit. Darin enthalten sind ein paar Grundsatzbeschlüsse, einige Mindestvorgaben für zukünftige Neubauvorhaben und viele Empfehlungen zum Thema Bauen und zum Thema Energiewende. Einige Empfehlungen sind mit finanziellen Anreizen (Förderungen bzw. Zuschüsse seitens der Gemeinde) ausgestattet. Die Antragstellung erfolgt bei der Marktgemeinde Bezau. Weitere Informationen erhalten Sie ebenfalls im Marktgemeindeamt.

Gemeinderichtlinie Bau+Energie, Novelle 2024
Antrag Förderung Gemeinderichtline Bau+Energie, 2024 bis 2028

Selbsthilfegruppe für Trauernde Angehörige

Wenn ein geliebter Mensch „das Zeitliche segnet“, bleiben die nahestehenden Hinterbliebenen oft in großer Verzweiflung und Traurigkeit zurück.

Alle Menschen in Trauerprozessen (Verlust eines noch ungeborenen Kindes, Tod eines Kindes, Partners, Geschwister oder Eltern, Menschen in Trennungssituationen) sind in dieser Gesprächsrunde herzlich willkommen … 

… wenn sie Verständnis und Unterstützung suchen …

… sich mit anderen Menschen, die Ähnliches erlebt haben, austauschen möchten. 

Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat, 19 Uhr bis ca. 21:30 Uhr.
Die Treffen finden statt im Gemeinschaftsraum Lindohus, Hof 258, 6851 Lingenau. 

Weitere Informationen: Emma Fechtig T: +43 (0)664 235 7997 M: fechtig.emma@gmail.com
Eine Initiative der Selbsthilfe Vorarlberg, Schlachthausstraße 7c, 6850 Dornbirn

Alle Informationen finden Sie hier.

e5-Event: Auszeichnung der Marktgemeinde Bezau als e5-Gemeinde

Die Marktgemeinde Bezau hat sich am Donnerstagabend, den 17. Oktober 2024 erstmals als eine der jüngsten Zugänge der e5-Gemeinden einer erstmaligen Zertifizierung gestellt und konnte auf Anhieb "3 e" erreichen, worüber wir uns sehr freuen. 

Ausführlicher Pressebericht siehe hier.

ID Austria ersetzt Handysignatur

Registrierung im Marktgemeindeamt Bezau möglich

Mit 5. Dezember 2023 wurde die Handy-Signatur abgelöst. Stattdessen wird es mit der ID Austria künftig eine neue digitale Signatur geben, die nun nach einer Pilotzeit in Vollbetrieb geht. Die ID Austria als neue österreichische digitale Identität bietet mehr Anwendungen als die Handysignatur – sie wurde zudem zur sichersten digitalen Identität Europas gekürt, und ist auch kompatibel mit anderen digitalen Anwendungen in den EU-Ländern. Die ID Austria hat außerdem viel mehr Funktionen, Stichwort digitale Ausweise. Alle Funktionen, welche man mit der Handy-Signatur hatte, bleiben erhalten.

Umstieg von Handysignatur auf ID Austria
Seit Sommer 2022 können Nutzerinnen und Nutzer mit Handy-Signatur auf die ID Austria umsteigen. Nutzerinnen und Nutzer, deren Handy-Signatur von einer Behörde registriert wurde, können diese auf die ID Austria mit Vollfunktion aufwerten. Für jene Nutzerinnen und Nutzer, die ihre Handy-Signatur nicht behördlich registriert haben, ist jedoch ein Behördengang zur Registrierung notwendig. Diese Registrierung ist auch im Marktgemeindeamt Bezau möglich. Die Ausstellung ist kostenlos. Mitzubringen sind ein Smartphone, ein gültiges Reisedokument (Reisepass oder Personalausweis) sowie ein aktuelles passtaugliches Passfoto. Ab 5. Dezember wird jedem Österreicher, der einen Pass beantragt, automatisch die ID Austria ausgestellt.

Energiebericht der Marktgemeinde Bezau

Das e5-Team präsentiert Euch hier den aktuellen Energiebericht der Marktgemeinde Bezau gemäß den Richtlinien des Landesprogramms für energieeffiziente Gemeinden. 

Elektronische Zustellung - Gemeindevorschreibung in digitaler Form

Liebe Bezauerinnen und Bezauer,
die Kommunikation zwischen der Gemeinde und ihren Bürgern wird moderner, schneller, effizienter und direkter als je zuvor. Die Marktgemeinde Bezau bietet allen Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmern und Vereinen die Möglichkeit, jegliche Gemeindevorschreibungen elektronisch zu erhalten. Dadurch können wertvolle Ressourcen gespart und unsere Umwelt geschont werden.

Sollte der Empfänger die elektronisch versandte Rechnung nicht innerhalb von 3 Wochen öffnen, wird die Rechnung von der Marktgemeinde Bezau automatisch postalisch zugestellt. Dies garantiert, dass jede Vorschreibung vom Empfänger erhalten wird. Zudem erhalten Sie ausnahmslos persönlich adressierte Sendungen und keine Werbemails.

Wer seine Vorschreibungen in Zukunft per Mail erhalten möchte, kann gerne den hier verlinkten unteren Abschnitt ausfüllen und an die Marktgemeinde Bezau retournieren. Dies kann persönlich, per Fax 05514 2213 6, per Mail an gemeinde@bezau.cnv.at oder mittels Einwurf in den Gemeindebriefkasten erfolgen.

Der Bürgermeister

Kaminkehrer

Der Kaminkehrer Edwin Gasser (Fa. Sutterlüty, Alberschwende) wird alle Bezauer Haushalte anfahren und die Kehrarbeiten durchführen. Bei Terminwünschen oder Fragen steht er gerne telefonisch zur Verfügung, 0664 3843983.